Leicht hatten sie es dieses mal nicht, die Protagonisten des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda im Kurhaus der Kurstadt. Nachdem der Empfang im vergangenen Jahr aufgrund des Hochwassers der Elster abgesagt werden mußte, hatte man in diesem Jahr mit ziemlich unruhigen Gästen zu kämpfen. Neben Land- und Bundestagsabgeordneten fanden etwa 170 weitere Gäste den Weg in das Kurhaus.
In ihren Reden gingen beide Bürgermeister auf die prägendsten Ereignisse des vergangenen Jahres ein, so unter anderem auch auf das Hochwasser. Bemängelt wurde dabei der noch immer unzureichende Wille dringend notwendige Reparaturen schnell voran zutreiben. Bad Liebenwerda müsse als Kur- und Gesundheitsstandort einen wirksamen Hochwasserschutz haben, so Kurstadt-Bürgermeister Thomas Richter. Für das Jahr 2012 konnte er gleich 2 gute Botschaften verkünden. Elsterwerdas Bürgermeister Dieter Herrchen ging vor allem auf das 800. Stadtjubiläum ein, welches sich wie ein roter Faden durch das gesamte Jahr zog. Das zum Jahresende aufgekommene, leidige Thema Altanschliesser wird auch in 2012 noch viele Einwohner beschäftigen. Anja Heinrich, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Elsterwerdaer Stadtverordnetenversammlung, und Johannes Berger, Vorsitzender der Kurstadt-SVV regten in Bezug auf die Altanschliesser-Debatte die Bildung einer Art Arbeitsgruppe aus kommunaler Politik und sachkundigern Bürgern an.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs erneuerten beide Städte ihren Kooperationsvertrag, um als gemeinsames Mittelzentrum noch besser die Region vertreten zu können.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch wieder verdiente Bürger der Region geehrt. Aus Elsterwerda wurden Siegfried Deutschmann, Dr. Hansjoachim Tolke und Rita Leuschner für ihr umfangreiches Engagement geehrt. Siegfried Deutschmann, einstiger Chef der weltweit aktiven ITEC GmbH, seit vergangenem Jahr im wohlverdienten Ruhestand, kümmert sich als Vorsitzender der Werbegemeinschaft Elsterwerda-Ost um die Unternehmen des Gewerbegebietes Elsterwerda-Ost. Dr. Tolke, seit vielen Jahrzehnten stadtbekannter Hausarzt, der sich mit viel Mühe und Rühseligkeit um seine Patienten kümmert und Rita Leuschner, welche mit viel Herzblut die Kulturgruppen des DRK-Hauses "Winterberg" aufgebaut hat. Die Kurstadt würdigte diesmal vor allem Frauen und Männer aus den Ortsteilen, welche sich besonders um das Heimatleben in diesen Ortsteilen verdient gemacht haben. Die Palette reicht dabei von Nachwuchsarbeit über Traditionspflege bis hin zu umfangreicher Vereinsarbeit. Zu den ausgezeichneten gehörten Dr. Johannes Pfitzmann aus Zeischa, Carsten Lehmann aus Thalberg, Kerstin Kohlhoff aus Möglenz, Annett Röck aus Neuburxdorf, Sabine Töpfer-Schwab aus Theisa, Wilfried Merke aus Langenrieth, Dieter Lehmann aus Zobersdorf, Axel Uhlemann aus Prieschka und Brigitte Wanitschka aus Oschätzchen. Leider gingen vor allem diese Ehrungen im lauten Stimmengewirr des Kurhauses unter. Eigentlich hätte vor allem dieses Engagement mehr Aufmerksamkeit verdient.
Ein gemeinsamer Appell ging ausserdem ans Land, die angedachten Infrastruktur-Projekte schnell und zügig umzusetzen. Mit Blick aufs Landesparlament wurde ausserdem erneut Kritik an der Bildungspolitik in Potsdam laut.
Insgesamt war der gemeinsame Neujahrsempfang der Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda mit gut 2 Stunden offiziellem Teil diesmal kürzer als beim letzten Mal. Den durchweg ungewöhnlich hohen Geräuschpegel, der augenscheinlich von mehr oder weniger Desinteresse zu zeugen schien, hatte die Veranstaltung dennoch nicht verdient. Im kommenden Jahr ist dann wieder Elsterwerda für die Ausrichtung des Neujahrsempfangs verantwortlich. Vielleicht geht es ja dann wieder etwas ruhiger zu.
Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]