Nachrichten

Ararat Haydeyan wurde 60

Datum: 31.01.2012
Rubrik: Archiv



60 Jahre und kein bisschen leise - Ararat Haydeyan lud ein zum 60. Geburtstag. Von Bürgermeistern und Amtsträgern bis hin zu Schülern, Kollegen und Freunden kamen alle in sein Atelier auf Gut Saathain, um zum Jubiläum zu gratulieren. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, sich einmal im Atelier umzuschauen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Ararat Haydeyan, der aus Armenien stammende Künstler ist aus der regionalen Kunstszene nicht mehr wegzudenken.
Geboren wurde er in Mez Pami, er absoliverte Anfang der 70er Jahre ein Architekturstudium an der TU in Jerewan und war anschließend Stadtarchitekt der Stadt Spitak. 1979 gründete er dort sein erstes Atelier. Bei dem verherrenden Erdbeben am 07. Dezember 1988 in Armenien mit einer Stärke von 6,9 auf der Richtersskala, gingen fast alle Werke und das Atelier verloren. Seit 1995 ist Haydeyan in Deutschland. 2002 eröffnete er sein Atelier auf Gut Saathain.
Zahlreiche Kunstobjekte konnte er seit dem realisieren. Zu den bedeutendsten Werken gehört die Brunnenanlage Goercke Hof im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin und die künstlerische Gestaltung der ehemaligen Tordurchfahrt im "Haus Stern", dem einstigen Pressezentrum der DDR, in welchem heute Teile des Justizministerium untergebracht sind. Hinzu kommen zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Mit der Ateliereröffnung auf Gut Saathain entstand auch ein Skultutenpark, welcher in unregelmäßigen Abständen erweitert wird.
Ein musikalisches Ständchen der besonderen Art zum 60. Geburtstag überbrachte die Staatskapelle Dresden.
Die Kinder von Ararat Haydeyan traten übrigens alle drei in die künstlerischen Fußstapfen des Vaters. Insbesondere Aram Haydeayan ist ein inzwischen viel gefragter Produkt-Designer, der unter anderem 2010 zu den Preisträgern des "If Design Award" gehörte.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]