Weit über 300 hochstämmige Obstbäume hat der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft in diesem Jahr an die Region abgegeben. Die vorbestellten Bäume wurden am vergangenen Wochenende an die Partner des Naturparks verteilt. Bei guter Pflege sorgen die Bäume jahrzehntelang für eine gute Ernte und können sich zudem zu imposanten Erscheinungen in der Landschaft entwickeln.
Der Großteil der Streuobstbestände im Naturpark ist teiweise weit über 80 Jahre alt. Damit zählt der Bestand durchaus als gefährdet. Eine Verjüngung der Bestände wird daher in absehbarer Zeit unumgänglich. Entsprechend vielfältig waren auch die Obstsorten, die der Naturpark verteilte. Zu den Partnern des Naturparks in Sachen Baumpflanzung gehören unter anderem der Obstbauverein Hohenleipisch, die Bürgergruppe Heideleben Gorden-Staupitz, das Heimatmuseum Lindena, sowie verschiedene Landwirtschaftsbetriebe und Privatpersonen, Finanziert wurde die Aktion vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]