Nachrichten

Neujahrsempfang BW Holzdorf

Datum: 05.02.2013
Rubrik: Archiv

Auch der Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf lud wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Ehrengast diesmal - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff.
In seinen Ausführungen blickte der Standortälteste Oberst Franz Sauerborn auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück und erinnerte noch einmal an die vielfältigen Bemühungen im Zuge der Bundeswehrreform den Standort Holzdorf zu halten. Im Zuge der Umstrukturierung innerhalb des Herres stellte die Heeresfliegerunterstützungsstaffel I im November nach knapp 20 Jahren und fast 51.200 Flugstunden den Betrieb ein. Das Hubschraubergeschwader 64 verlegte mit dem Jahreswechsel seinen Sitz nach Baden-Württemberg. Mittlerweile kristallisiere sich aber auch heraus, dass sich die Personalstärke in den kommenden Jahren dennoch erhöhen wird und der Standort Schönewalde/Holzdorf in eine relativ sichere Zukunft blickt.
Konkret ist vorgesehen, das ein Waffensystemzentrum und ein Systeminstandhaltungszentrum mittelfristig auf den Flugplatz Holzdorf verlegt werden soll. Eine Reduzierung der Luftwaffenkampfführungsanlagen von derzeit drei auf nur noch zwei hat ausserdem zurfolge, dass der Standort Schönewalde eine deutliche Erweiterung seiner Zuständigkeit erfahren wird. Künftig wird von dem Standort aus die Hälfte des gesamten deutschen Flugraumes überwacht.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff erinnerte an die vielfältigen, gemeinsamen Bemühungen mit dem Brandenburger Amtskollegen Platzeck, um den Standort Schönewalde/Holzdorf. Die Wehrangehörigen seien in der Region fest integiert. Das zeige auch die strategische Partnerschaft mit dem Standort. Insgesamt flossen seit 1990 fast 300 Mio Euro an Infrastrukturinvestitionen in das Umland.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]