Elsterwerda
Am Abend des 08.November war es soweit. Die Mitglieder des Galerieberates, Bürgermeister Dieter Herrchen und einige weitere Gäste, konnten die nun sanierte Kleine Galerie Hans Nadler wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Das Fachwerkhaus an der Hauptstraße, so Bürgermeister Herrchen in seiner kurzen Ansprache, hat immer dazu beigetragen, die Gemeinschaft der Bürger zu festigen. Auch seine Amtsvorgänger Wolf-Dieter Schwarz, Alfred Janko und Peter Schwarz waren stets sehr bemüht um dieses Kleinod der Kunst.
Insgesamt sind 168.000 Euro in die Sanierung der Kleinen Galerie geflossen. Allein 82.000 Euro stammten aus Mitteln der Städtebauförderung, 55.000 Euro steuerte der städtischen Haushalt bei. Der Heimatverein als Träger des Objektes und die Sparkassenstiftung Zukunft Landkreis Elbe-Elster stellten jeweils weitere 10.000 Euro zur Verfügung. Von weiteren circa 250 Spendern seien ebenfalls noch einmal rund 10.000 Euro zur Verfügung gestellt worden.
Ein großes Kompliment machten alle Anwesenden den am Bau beteiligten Gewerken, die so manche bauliche Tücke in dem historischen Bau zutage förderten. Zahlreiche Mängel am Gebäude, insbesondere am Holzfachwerk, ergaben sich erst nach Baubeginn und waren vorher so nicht abzusehen. Ein Grund mehr, die engagierte Zusammenarbeit zwischen den Planern, den Bauleuten, dem Galeriebeirat und natürlich dem Bauamt entsprechend hervorzuheben. Die beteiligten Firmen, so Bauamtsleiter Uwe Schäfer, hätten oft Leistungen über die Maße eines Auftragnehmers hinaus erbracht. Die erste Ausstellung in der neuen Kleinen Galerie beinhaltet Werke von Prof. Ronald Paris. Dieser gehört zu den bedeutenden Malern der neueren Zeit. Zu seinen bekanntesten Werken gehört ein Wandbild im ehemaligen Palast der Republik und ein Altarbild für die Trinitatis-Kirche in Sondershausen. In den 70er Jahren wurde er unter anderem mit dem Kunstpreis der FDJ und dem Mationalpreis er DDR geehrt.
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]