Konnte Brigitte Reimann ihre Schreibmaschine reparieren? Hinter dieser unscheinbaren Frage ging es am Mittwoch in der Stadtbibliothek in Hoyerswerda, um nichts anderes als die Wertschätzung von alltäglichen Gegenständen in der DDR. Auch wenn beim Dialog-Café diesmal nicht allzu viele Gäste dabei waren, so sprachen die Teilnehmer nicht weniger interessante Themen an. An den verschiedenen Stationen ging es um die damalige Lebenseinstellung, den Willen der Wiederverwendung und Reparaturen sowie um den erfinderischen Geist. So zeigte Gerhard Walter beispielsweise seinen eigenen, aufgewerteten Walkman oder den PC in Miniaturformat. Insgesamt stand an dem Abend das Leben der DDR im Fokus, vom Aufstieg der Braunkohleindustrie bis hin zum Alltag. Als Anregung und Belohnung gab es, passend zum Dialog-Café, ein Stück Kuchen. Das nächste findet im Rahme der offenen Werkstatt der Demokratie am 15. November mit einer Lesung von Horst Böttge statt. Dann heißt es hier „Drangsaliert und dekoriert“.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzenforst... [zum Beitrag]
Wie gestern angekündigt geht es auch heute mit dem sächsischen Landeserntedankfest weiter. Viele... [zum Beitrag]
Zu den Dörfern im Landkreis Bautzen, die sich zurzeit am stärksten verändern, gehört zweifellos... [zum Beitrag]
Das Leben findet einen Weg in den Saurierpark in Kleinwelka bei Bautzen. Fans der beliebten Filmreihe aus... [zum Beitrag]
Seit dieser Woche müssen die Brandenburger Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbänke drücken. Für die... [zum Beitrag]
Rückblick auf das Kammermusikfest Oberlausitz 2025: 2.300 Gäste erlebten in 9 Konzerten über 100... [zum Beitrag]
Die Stadt Herzberg/E. hat am Schwimmbad der Stadt eine Ehrentafel für den ehemaligen Bürgermeisters... [zum Beitrag]
Wolf-Thomas Hendrich, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, leitet künftig auch die... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]