Die Corona-Zeit war für viele Menschen eine Herausforderung. Nicht nur diejenigen, die erkrankt sind, auch alle anderen, die sich nicht mehr treffen konnten, mussten sich alternative Lösungen einfallen lassen. So ging es auch vielen Vereinen. Barbara Peschke hat sich mit André Bischof, dem Chef der Musik- und Kunstschule Bischof in Hoyerswerda verabredet, denn in dieser Zeit ist aus der Not ein ganz besonderer Film entstanden.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Endlich war es so weit, und das 14. Treckertreffen und Traktor-Pulling in Halbendorf, einem Ortsteil der... [zum Beitrag]
Noch bis zum 10. September liegt die 1. Tektur für den Bau der Ortsumgehung Niedergurig im Zuge der B 156... [zum Beitrag]
Besonders im Spätsommer fällt sie uns oftmals in der freien Natur mit ihren gold-gelben Blüten ins Auge.... [zum Beitrag]
Wie gestern angekündigt geht es auch heute mit dem sächsischen Landeserntedankfest weiter. Viele... [zum Beitrag]
Mehrere hundert Kinder kamen am vergangenen Wochenende mit Eltern und Großeltern zu einem tierisch guten... [zum Beitrag]
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]
Dieses Wochenende ist es soweit! Das große Sächsische Landeserntedankfest wird in wenigen Tagen in... [zum Beitrag]
Da war schon eine Menge los, am Donnerstag an der Teschenstraße in der Hoyerswerdaer Altstadt. Nach... [zum Beitrag]
Die Stadt Herzberg/E. hat am Schwimmbad der Stadt eine Ehrentafel für den ehemaligen Bürgermeisters... [zum Beitrag]