Die gesamte Lausitz entwickelt sich mittlerweile zu einer kompletten Ferien- und Freizeitregion mit unterschiedlichsten Angeboten; angefangen vom Zittauer Gebirge und dem Lausitzer Bergland im Süden, bis hin zum Spreewald im Norden. Mittendrin das Lausitzer Seenland mit seinen erst in der jüngeren Vergangenheit neu entstandenen Tourismusangeboten. Das gern auch als Badewanne von Dresden bezeichnete Seengebiet der ehemaligen Lausitzer Tagebaue gewinnt dabei offensichtlich zunehmend an Attraktivität. Das zeigen besonders die stetig wachsenden Gästezahlen und die gestiegene Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Mit einem neuen Projekt an der sächsischen Grenze zu Brandenburg soll dem jetzt Rechnung getragen werden.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzenforst... [zum Beitrag]
Zu den Dörfern im Landkreis Bautzen, die sich zurzeit am stärksten verändern, gehört zweifellos... [zum Beitrag]
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Mittag auf der B156 zwischen Weißwasser und Boxberg.... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es in der Südstraße in Zittau zu einem Feuerwehreinsatz. Nach einem lauten Knall kam es... [zum Beitrag]
Die Stadt Großräschen sieht einem Ärztemangel entgegen. Ein eigenes Medizinisches-Versorgungs-Zentrum zu... [zum Beitrag]
Rückblick auf das Kammermusikfest Oberlausitz 2025: 2.300 Gäste erlebten in 9 Konzerten über 100... [zum Beitrag]
Das Leben findet einen Weg in den Saurierpark in Kleinwelka bei Bautzen. Fans der beliebten Filmreihe aus... [zum Beitrag]
So voll war die Empfangshalle des Görlitzer Hauptbahnhofs seit langem nicht mehr, wie sie es am vorigen... [zum Beitrag]
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]