Im Konrad-Zuse-Computer-Museum, ZCOM, in Hoyerswerda gibt es ab sofort einen neuen Mitarbeiter. Dass Museumsleiterin Andrea Prittmann einen Angestellten beschäftigt, den sie mit den Worten: „Er tanzt ganz gerne“ beschreibt und der nur 1,20 m groß ist, klingt zunächst ein wenig ungewöhnlich. Doch der kleine Mann hat es in sich. Besucherinnen und Besucher sollen künftig mit ihm interagieren können und sogar für Selfies ist er zu haben. Zur Ausstellungseröffnung von „Behind his Glasses“, in welcher aktuell noch nie in Hoyerswerda ausgestellte Kunst von Konrad Zuse, dem Erfinder des Computer, zu sehen ist, wurde der kleine Roboter dem Publikum vorgestellt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]