Am Freitagmorgen kam es im 2. Obergeschoss des Rathauses in Hoyerswerda zu einer massiven Rauchentwicklung. Das löst den Feueralarm aus. Das Gebäude wird umgehend evakuiert. Der Oberbürgermeister kann wegen des Rauchs seinen Rettungsweg nicht nutzen und muss von der Feuerwehr Hoyerswerda gerettet werden. – Ein Szenario, mit dem immer gerechnet werden muss. In diesem Fall war es zum Glück kein Ernstfall. In erster Linie diente dieser fiktive Rettungseinsatz einer Feuertaufe, nämlich der, der neuen Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda, zum einen der Einsatzleitwagen 1 und zum anderen ein neuer Rettungswagen. Das Einsatzleitfahrzeug ist das Führungsfahrzeug im Feuerwehreinsatz und wird vom Einsatzführungsdienst sowie dem Einsatzleiter zur Einsatzstelle gefahren. Es führt Einsatzpläne und Materialien zur Führungsunterstützung mit sich. Ausgestattet ist es mit neuester Technik, wie unter anderem mit zwei Computerarbeitsplätzen, Internetzugang und Wärmebildkamera. Ein Rettungstransportwagen des Landkreises Bautzen wurde der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda zur Nutzung im Rettungsdienst bereitgestellt. Auch er ist modern mit beispielsweise einer elektro-hydraulischen Trage, Beatmungsgerät und einem automatischen Herz-Druck-Massage-Gerät ausgestattet. Der RTW wird zukünftig im Rettungswachenbereich Hoyerswerda eingesetzt und von den Kollegen der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda besetzt. Für die Mitarbeiter des Rathauses war die Aktion so ganz nebenbei noch ein wichtiger alljährlicher Probealarm, damit auch hier im Ernstfall nicht vergessen wird, richtig zu reagieren.(jb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das sogenannte Pfingstsingen ist ein Brauch, der bis ins 15 Jahrhundert zurück reicht und vor allem im... [zum Beitrag]
Am Pfingstmontag sammelten sich gegen 9 Uhr morgens tausende Gläubige auf der großen Wiese neben der... [zum Beitrag]
Sie sind ein beliebter Vorbote des Sommers – klein, saftig und heiß begehrt: Erdbeeren. Doch was steckt... [zum Beitrag]
Spätestens mit der Organisation des Jubiläums-Stadtfestes in Pulsnitz hat sich Thomas Träber einen Namen... [zum Beitrag]
Wo früher die zwischenzeitlich abgerissene Gaststätte zu Tanz und Geselligkeit einlud, wurde vor wenigen... [zum Beitrag]
Hoyerswerda bringt Parkgebühren in der Altstadt zurück. Bereits im Juni 2023 hatte der Stadtrat die... [zum Beitrag]
Trotz starkem Wind wurde an der Schutzhütte am Blunodamm ein besonderes Projekt vorgestellt. Insgesamt 6... [zum Beitrag]
Inmitten der Görlitzer Innenstadt wurde am vorigen Samstag, am 7. Juni, der Elisabethplatz zwischen dem... [zum Beitrag]
„Kleider machen Leute“ - aber welche Kleider machten die Großschönauer im 19. Jahrhundert? Mit welcher... [zum Beitrag]