Für rund 322.000 Schülerinnen und Schüler begann heute in Brandenburg wieder die Schulzeit. Etwa 25.000 von ihnen sind Schulanfänger. So wie hier in der Grund- und Oberschule Johannes Clajus in Herzberg/E. konnten am Wochenende zahlreiche Erstklässler ihre Schule erstmals genauer kennenlernen. In Herzberg wurden sie mit einem kleinen Programm der Schüler der sechsten Klassen begrüßt. Und natürlich gab es auch die begehrten Zuckertüten zur Einschulung. Nach Angaben von Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg ist trotz gestiegener Schülerzahlen der Unterricht im Lande abgesichert. Rund 800 neu geschaffene unbefriste und über 1600 neue befristete Lehrerstellen tragen deutlich zur langfristigen Sicherung der Unterrichtsversorgung bei, heißt es in einer Presseinformation. Insgesamt gibt es in Brandenburg 942 Schulen, wovon 745 in öffentlicher und 197 in freier Trägerschaft agieren.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am vergangenen Wochenende hüllte sich die Lessingstadt Kamenz in ein farbenfrohes Festgewand – Anlass war... [zum Beitrag]
Wie funktioniert eigentlich unser Universum? Diese Frage wird man in Zukunft auch in der Lausitz versuchen... [zum Beitrag]
UmBrüche 1945. Schlesische Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn, so ist die Sonderausstellung im... [zum Beitrag]
Im Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda wurde im Rahmen von Sanierungsarbeiten offenliegende... [zum Beitrag]
Seit der feierlichen Eröffnung gestern gibt es nun hier, an der Hochschule Zittau/Görlitz ein neues... [zum Beitrag]
Der SV Traktor Weißkollm hat in den vergangenen fünf Jahren den Sportplatz und die Sportlerklause... [zum Beitrag]
Im Lausitz-Center in Hoyerswerda ist derzeit die traditionelle Kinder- und Jugendgalerie zu sehen.... [zum Beitrag]
800 Jahre Pulsnitz – das große Jubiläums-Stadtfest ist gestartet. Das Highlight am Montagnachmittag war... [zum Beitrag]
Bereits zum elften Mal lud der INSIDERTREFF, die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region,... [zum Beitrag]