Die Hoyerswerda-Neustadt steht vor der Herausforderung, eine zukunftsorientierte Quartiersentwicklung mit der Diskussion über den Erhalt oder Abriss von Plattenbauten zu verbinden. Die Gruppe Architects for Future aus Cottbus möchte durch das Format „Platte 4 Future“ Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit DDR-Bauten setzen. Mit Unterstützung von Wohnungsunternehmen, Stadtverwaltung und der Kulturfabrik werden Chancen für den Strukturwandel und Dialog gefördert.(jb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Schon seit Beginn dieses Jahres laufen in Dörgenhausen, einem Ortsteil von Hoyerswerda, die Vorbereitungen... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]
Bereits zum elften Mal lud der INSIDERTREFF, die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region,... [zum Beitrag]
Der SV Traktor Weißkollm hat in den vergangenen fünf Jahren den Sportplatz und die Sportlerklause... [zum Beitrag]
Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Zwei Preise für schnelles Internet in Hoyerswerda. Oliver Ulke vom Bundesverband Breitbandkommunikation... [zum Beitrag]
In Räckelwitz kann nun also in Zukunft auf der Insel der Kommunikation – genau das getan werden.... [zum Beitrag]