Zwei Jahre lang wird in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec besonders an Jakob Böhme gedacht. Im vorigen Jahr, 2024, jährte sich der 400. Todestag und in diesem Jahr der 450. Geburtstag des bedeutenden Theosophen und Mystikers. Seine Schriften nahmen Einfluss auf Philosophen, Dichter und Psychoanalytiker. Seit 1599 lebte der Schuhmachermeister Jakob Böhme in Görlitz. Die Stadt Görlitz feiert die beiden Jubiläen mit mehreren Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen. Auf dem Untermarkt erinnerte zunächst ein Bücherbaum an Böhme. Und seit einigen Monaten hängen auf „BöhmesBottenBaum“ am Untermarkt Schuhe und Stiefel, eine temporäre Kunstinstallation des ideenfluß-Vereins, die an den Schuster-Philosophen Böhme erinnern sollen. Auf der östlichen Seite der Europastadt, auf der sich Böhmes ehemaliges Wohnhaus am Neißeufer befindet, erinnert einige hundert Meter von diesem Ort seit einigen Tagen eine Giebelwand an Jakob Böhme. Neben Wohnungen befindet sich in diesem Gebäude seit fast 80 Jahren auch die Stadtbibliothek. Das riesige Wandbild, das die gesamte Giebelfäche ausfüllt, zeigt den Philosophen Jakob Böhme bei der Arbeit in einer Bibliothek. Zgorzelec hatte bereits in den vergangenen Jahren im Stadtbild an Jakob Böhme erinnert, beispielsweise durch ein Denkmal aus einem aufgeschlagenen Buch und einem Stiefel. Die Putzfläche an der Bibliothek ließ die Stadtverwaltung Zgorzelec instandsetzen – und schuf damit die Möglichkeit für dieses Böhme-Erinnerungs-Gemälde.(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Freunde der Sportlichen Lausitz - es ist wieder soweit. Auch in diesem Monat stellt Ihnen Ciara Bischoff... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]
Die Basis-Kaltmieten liegen in Hoyerswerda bei 4,78 bis 5,84 Euro je Quadratmeter. Das geht aus dem neuen... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kann noch immer günstig gewohnt werden. Die durchschnittliche Kaltmiete beträgt hier 5,35... [zum Beitrag]
Ab Mitte September lädt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr wieder ein zum Internationalen... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Saisonstart lädt Senftenberg mit einem neuen Erlebnisweg dazu ein, die Geschichte der... [zum Beitrag]