Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie haben sich die Teilnehmerzahlen an der Volkshochschule in Hoyerswerda inzwischen wieder stabilisiert und liegen im Durchschnitt bei 3.500 Kursteilnehmenden im Jahr. Hinzu kommen rund 1.400 weitere Personen in den Bereichen politische Bildung sowie ökologische, ökonomische und digitale Bildung. Durch die momentane politische Situation und dem Doppelhaushalt in Sachsen stehen den beiden durch Fördermittel des Freistaates finanzierten Fachbereichen für 2025 nur wenige Gelder zu Verfügung. Doch was heißt das konkret?(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Überall in der Region ist es zu lesen und am kommenden Wochenende ist es endlich so weit, und einer freut... [zum Beitrag]
Bereits im vergangenen Jahr berichteten wir über das Schloss Gröditz bei Weißenberg. Das Kammermusikfest... [zum Beitrag]
In Räckelwitz kann nun also in Zukunft auf der Insel der Kommunikation – genau das getan werden.... [zum Beitrag]
Der SV Traktor Weißkollm hat in den vergangenen fünf Jahren den Sportplatz und die Sportlerklause... [zum Beitrag]
Lisa Weikert ist unsere Praktikantin, welche nun im Rahmen ihres Abiturs fast ein Jahr bei uns war. Dabei... [zum Beitrag]
Unterwegs auf einer knapp 5000 Kilometer langen Reise per Pferd und Planwagen und im Gepäck eine... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda sind am Sonntag die 58. Musikfesttage zu Ende gegangen. In der Lausitzhalle präsentierte... [zum Beitrag]
Am Nachmittag des Muttertages spielte sich in Görlitz hinter dem Rücken des Reformers Martin Luther, auf... [zum Beitrag]
Großer Andrang dieser Tage in Kamenz- Doch nicht nur das anstehende Stadtfest anlässlich 800 Jahren Kamenz... [zum Beitrag]