In Pulsnitz fand am 13. April, dem diesjährigen Tag der offenen Pfefferküchlerei, in den Räumen des Geburtshauses des Bildhauers, Ernst Rietschel, die Ausstellungseröffnung "200 Jahre Pfefferküchlerei Groschky" statt. Der Handwerksbetrieb der Pfefferküchlerei E.C. Groschky Pulsnitz befindet sich direkt gegenüber und ist, seitdem Johann Christian Groschky 1825 die Tradition begründete für die Feinschmecker der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz und ihrer Gäste da. Derzeit leitet Jens Förster den Betrieb.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Einmal Planen viermal bauen. Der Wohnpark „An der Bleichwiese“ in Hoyerswerda nimmt Gestalt an. In diesem... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]
Im Rahmen ihrer Krankenhaus-Besuche war Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller am vergangenen... [zum Beitrag]
Die Überraschung war gelungen. Der berühmte Hirschfelder Osterhase sorgte am Vormittag des Karfreitag für... [zum Beitrag]
Ab Mitte September lädt der Landkreis Elbe-Elster auch in diesem Jahr wieder ein zum Internationalen... [zum Beitrag]
Morgen startet der LAUSITZWELLE Literaturpodcast mit seiner ersten Ausgabe! Passend zum Welttag des... [zum Beitrag]
Bekanntlich wurden im Jahr 1517 Martin Luthers Thesen veröffentlicht – und damit ein Prozess in Gang... [zum Beitrag]
Die Mast-Jägermeister SE in Kamenz hat eine Sonderedition herausgebracht. Pünktlich vor dem großen... [zum Beitrag]
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]