Was wäre, wenn ein Schaf,ein Silbergras oder ein Sprengtrichter ihre Geschichte erzählen könnte? Im Lausitzer Seenland ist genau das jetzt möglich – und zwar mitten im ehemaligen Tagebau Spreetal. Dort lädt ein außergewöhnlicher Audiowalk dazu ein, die Landschaft auf völlig neue Weise zu entdecken. Was hinter dem Projekt „Hier spricht die Landschaft“ steckt, zeigen wir Ihnen jetzt.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am späten Samstagnachmittag kam es bei Lawalde zu einem Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen. Ein... [zum Beitrag]
An ein ganz besonderes Kapitel der Neschwitzer Ortsgeschichte erinnert die neue Sonderausstellung, die... [zum Beitrag]
Die Gemeinde Sohland/Spree will die Fußgängerbrücke über die Spree im Zuge des Stausee-Rundwegs erneuern... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch Nachmittag auf der Verbindungsstraße zwischen... [zum Beitrag]
Sommer, Musik, Camping – am Wochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim 'Break the Rules... [zum Beitrag]
Ein Kommentar von Prof. Gerald Svarovsky, freiberuflicher Honorarprofessor an verschiedenen staatlichen... [zum Beitrag]
Dicke Schichten Wasserlinsen türmen sich auf der Oberfläche des Wuckranteiches in Lomske. Der Teich kippte... [zum Beitrag]
Ein runder Geburtstag wirft seine Schatten voraus – und was für einer! Gleich drei Orte im Landkreis... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]