Nachrichten

Graun-Musikschule

15. Talenteschmiede

Datum: 07.06.2012
Rubrik: Archiv



Einmal im Jahr wird vor allem Nachwuchstalenten aus der Region ein Podium geboten, dass sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen des Sommerfestes im Musikhaus Labicki im Gewerbegebiet Elsterwerda-Ost zeigten Schülerinnen und Schüler der Musikschule wieder ihr Können. Zum 15. Mal präsentierte die Musikschule Gebrüder Graun ihre Talenteschmiede.
Das Vorprogramm bestritten Nachwuchsbands aus der Region. Stimmgewaltig präsentierte sich gleich zu Beginn das Mädchentrio "Is it paradise". Während sie im vergangenen Jahr noch mit eindrucksvollen Interpretationen bekannter Rocksongs aufwarten konnten, brachten sie in diesem Jahr eigene Stücke zu Gehör. Dank der unverwechselbaren Stimmen der beiden Sängerinnen war Gänsehaut-Feeling vorprogrammiert. Fast schon eine feste Institution - die Band "Last Unit". In Elsterwerda und Umgebung sind sie längst keine Unbekannten mehr. Seit Anfang 2008 gibt es die Band und sie hat bereits ein erstes Promo-Album veröffentlicht. Gesungen wird überwiegend auf deutsch.
Auch diesmal wieder auf der Bühne präsent - das Musikprojekt der Zehntklässler des Kunstmusikkurses. Unter Federführung von Mike Antrack enstehen hier unter anderem immer wieder gelungene Adaptionen bekannter Musikstücke. Ebenso fast schon eine Institution ist das "Vocal harmony project". Stimmgewaltig überzeugten sie diesmal mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Christina-Aguiliera-Hits "Candyman". Nicht fehlen durfte natürlich der Popchor der Kreismusikschule. Er vereint die besten Stimmen und größten Talente der Musikschule, was man natürlich auch hört.
Im eigentlichen Jubiläumsprogramm der 15. Talenteschmiede zeigten wieder zahlreiche Solokünstler ihr Können. Neben jungen Sängerinnen und Sängern, welche erstmals auf einer so großen Bühen standen, präsentierten sich auch altbekannte Gesichter. Quer durch den musikalischen Gemüsegarten reichte das Repertoire des Abends von fast schon klassisch anmutenden, aber deshalb nicht weniger eindrucksvollen Interpretationen am Klavier über fast schon jazzige Nummern bis hin zu klassicher Rockmusik.
Höhepunkte des Abends waren die extra zum Jubiläum angereisten Ehemaligen, die eindrucksvoll bewiesen, dass sie nichts verlernt haben. Unangefochtener Höhepunkt war am Ende natürlich die unverwechselbare Reibeisenstimme von Mathis Fromm, welcher Altmeister Joe Cocker problemlos Paroli bieten könnte.
Unterm Strich war diese 15. Talenteschmiede ein gelungener Abend, dem nicht gerade optimalne Wetter zum Trotz. Ausgesuchte Highlights der Veranstaltung finden Interessierte übrigens in unserem Youtube-Kanal in voller Länge unter www.youtube.com/eefernsehen1
Der Tag 2 des Sommerfestes im Musikhaus Labicki stand natürlich ebenfalls ganz im Zeichen der Musik. Der unter Musikern angesehene Lehrer für Percussion-Instrumente, Matthias Philipzen, zeigte in einem Cajon-Workshop sein Können. Auf der Bühne ging es ebenfalls musikalisch zu. Die in der Region seit Jahrzehnten bekannte Band Shawue spielte einen Querschnitt ihres Repertoires.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]