Nachrichten

Mühlberg 10 Jahre nach der Flut

Datum: 20.08.2012
Rubrik: Archiv



Mühlberg im August 2002. Das sogenannte Jahrhundert-Hochwasser der Elbe führte beinahe zur Katastrophe. Die gesamte Stadt war evakuiert und glich einem Geisterort. Die bange Frage über Tage hinweg: Halten die Deiche oder halten sie nicht. Dem Rekord-Pegelstand der Elbe von knapp 10 m war kaum mehr etwas entgegen zu setzen. Dem umsichtigen Handeln des damaligen Krisenstabes und den hunderten beherzten Helfern war es zu verdanken, dass Mühlberg letztlich sein kleines Wunder erlebte.
Heute nun, 10 Jahre danach, zog es auch "Deichgraf" Matthias Platzeck wieder nach Mühlberg. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Hannelore Brendel. warf man einen Blick auf die Deichsanierung, die infolge des Hochwassers angestrengt wurde. Laut Platzeck werden bis 2013 allein im Mühlberger Raum rund 15 Millionen Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Bis zum Abschluss der Deichsanierung 2020 würden noch einmal rund 40 Millionen Euro dazukommen.
Der Blick vom Hochwasser-Denkmal über die neue Hafenanlage läßt die Dimension erahnen. Gemeinsam mit Ex-Landrat Klaus Richter, der damals den Krisenstab leitete, ließ man die Zeit noch einmal Revue passieren.
Im Anschluß machte Ministerpräsident Matthias Platzeck einen Rundgang durch die historische Altstadt Mühlbergs. Er gab ausserdem die nördliche Umgehungsstraße L66 offiziell für den Verkehr frei. Diese ist zugleich die Zufahrt zur neuen Elbeberücke, welche 2008 eingeweiht wurde.
Am Rande protestierten Anwohner der Straße, über welche bisher der Entlastungeverkehr umgeleitet wurde. Platzeck konnte hier die gute Nachricht verkünden, dass das Land für Reparaturarbeiten 25.000 € zur Verfügung stellt. Auch die Möglenzer machten auf sich aufmerksam. Sie kämpfen seit Jahren für die Sanierung ihrer Ortsdurchfahrt. Mit verschiedensten Aktionen wollen sie auch weiterhin auf sich aufmerksam machen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Arbeitsbesuch

Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]