Das in den letzten Wochen und Monaten viel diskutierte Thema Inklusion war Mittelpunkt einer Gesprächsrunde mit Brandenburgs Bildungsministerin Dr. Martina Münch in der Oberschule Falkenberg. Die sogenannte Inklusion, also das gemeinsame Lernen leistungsstarker und lernschwacher Kinder in einem Klassenraum, wird bereits von rund 39% aller Brandenburger Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf praktiziert. Sowohl Eltern als auch Pädagogen begegnen der Indee der Inklusion noch immer mit einer gewissen Skepsis. Die in den Grundschulen schon länger erfolgreich praktizierten, sogenannten Flex-Klassen lassen sich nicht ohne weiteres auf höhere Jahrgangsstufen übertragen. Der Gesprächsbedarf in Sachen Umsetzung ist nach wie vor groß. Wichtig für die Minsterin ist, dass man vor allen mit den ausführenden Pädagogen und Eltern im ständigen Gespräch bleibt.
In der Diskussion selbst schlugen die Emotionen dann ziemlich hoch. Vor allem die aus Sicht der Lehrer noch immer unbeantworteten Fragen, spielten eine große Rolle. Die weiter steigende Belastung für die Lehrer und fehlende Sonderppädagogen kamen ebenfalls zur Sprache.
An insgesamt 86 Pilotschulen im land Brandenburg wird die Inklusion nach Angaben der Ministerin bereits praktiziert, darunter allerdings keine im Landkreis Elbe-Elster. Über 100 Lehrer sollen dafür neu eingestellt worden sein. Ab dem Schuljahr 2015/2016 sollen in den 1. Klassen alle gemeinsam lernen, so das Ziel der Landesregierung. Vorrangig soll es dabei zunächst nur um Kinder mit Lern- und Sprachschwächen sowie emotional-sozialen Defiziten gehen, nicht um Schwerstmehrfachbehinderte oder geistig behinderte Kinder. Nach den Plänen der Landesregierung in Sachen Inklusion würde im Landkreis Elbe-Elster rein rechnerisch nicht einmal ein Kind je Klasse in den Regelschulen hinzukommen, wenn es keine allgemeine Förderschulen mehr gäbe. Die dennoch teils sehr aufgeheizte Debatte zeigte, dass es in Sachen Inklusion noch jede Menge Gesprächsbedarf gibt.
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]