
Es ist vollbracht. Der zweite Bauabschnitt der Elsterstraße in Elsterwerda ist vollendet. Der gut 121 m lange Teilabschnitt erstrahlt nun in neuem Glanz. Insbesondere die Rettungsdienste und das anliegende Krankenhaus können jetzt wieder ohne Umweg angefahren werden. Ebenso wie im ersten Abschnitt wurden die Gehwege mit saniert, inklusive behindertenfreundlichen Absenkungen und Markierungen, sprich einem Blindenleitsystem. Zudem wurden 6 neue Straßenleuchten gesetzt und großzügie Parktaschen implementiert. Im Herbst sollen ausserdem 10 Wollapfelbäume gepflanzt werden. Insgesamt kostete der grundhafte Ausbau dieses zweiten Bauabschnitts rund 321.000 Euro. Zwei Dritel davon wurden aus der Städtebauförderung finanziert. Gemeinsam mit der Physiotherapeutin Petra Steinitz und dem Chef des Brennstoffhandel Friedel übergab Bürgermeister Dieter Herrchen offiziell den Bauabschnitt seiner Bestimmung. Viel Lob gab es insbesondere für die am Bau beteiligten Unternehmen, welche stets in enger Abstimmung mit den Anwohnern agierten.
Wie es mit dem Rest des Ausbaus der Elsterstraße zwischen Jagestraße und Promenade aussieht, steht unterdessen noch nicht fest. Nach Angaben des Bauamtes könnte im kommenden Jahr eventuell die Sanierung der Thaugrabenbrücke realisiert werden, weil diese über einen anderen Fördertopf möglich wäre. Für den restlichen Straßenbereich ist eine genaue Terminierung noch nicht möglich, da 2013 vermutlich die Städtebauförderung ausläuft. Nach Angaben von Bürgermeister Dieter Herrchen will man sich sanierungstechnisch jetzt erst einmal auf die Berliner Straße konzentrieren.
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]